Benefizspiel zugunsten des Fideliskindergarten in Burladingen

Bürgermeisterauswahl - FC Bayern Fan Club Albstadt

 

Benefizspiel zugunsten des Fideliskindergarten Burladingen

 

Auch wenn die meisten Spieler des Fußballteams der Bürgermeister des Zollernalbkreises so langsam in die Jahre gekommen sind, haben sie den Spaß am Kicken nicht verloren. Zugunsten des abgebrannten Fideliskindergarten Burladingen findet am Sonntag, 07.Mai 2017, um 15.00 Uhr im Lichtenbolstadion in Albstadt-Tailfingen ein Benefizspiel zwischen dem FC Bayern Fan Club
Albstadt 87 und dem BM-ZAK-Teams & Friends statt.

 

Es ist ruhig geworden um das BM-ZAK-Team das erstmals 1994 beim Junginger Dorfbrunnenfest gegen eine Auswahl von Vereinsvorständen und Gemeinderäten antrat. Danach fanden regelmäßig zwei bis drei Einlage- und Benefizspiele pro Jahr statt, bei denen sich die Bürgermeister, des öfteren verstärkt durch Landräte, Mitarbeiter des Landratsamtes und stellvertretende Bürgermeister, wacker schlugen. Auch außerhalb des Landkreises war das BM-ZAK-Team gefordert, so bei Spielen in Gammertingen, Sulz a.N. und in Griesingen. Das letzte Spiel des BM-ZAK-Teams fand anlässlich der Einweihung der „Trigema-Arena-Burladingen“ Ende 2010 statt.

 

Auf Initiative von Baubürgermeister Udo Hollauer, der einen guten Draht zum FC Bayern Fan Club Albstadt 87 pflegt, wird es die Bürgermeisterelf nochmals versuchen ein Spiel zu gewinnen. Der Bayern Fan Club Albstadt 87 ist bekannt dafür, regelmäßige Aktionen zugunsten karitativer Einrichtungen zu organisieren. Der Reinerlös des Spiels, das auf eine hoffentlich große Zuschauerresonanz stoßen wird, soll dem abgebrannten Fideliskindergarten in Burladingen zu Gute kommen. Anstatt Eintritt zu kassieren wird ein Spendenkässle aufgestellt, das hoffentlich prall gefüllt wird.

 

Zwischenzeitlich rekrutiert sich das BM-ZAK-Team aus Bürgermeistern aus vier Landkreisen, die sich einmal im Monat zum gemeinsamen Kicken und anschließendem Gedankenaustausch treffen. „Exotin“ im Team ist die Hettinger Bürgermeisterin Dagmar Kuster. Auch der Tuttlinger Landrat Stefan Bär, der seit vielen Jahren das Team unterstützt, lässt es sich nicht nehmen, an dem Benefizspiel teilzunehmen. Ob er von seinem Kollegen Günther-Martin Pauli unterstützt wird, ist noch offen.

 

Verstärkung erfährt das BM-ZAK-Team durch den ehemaligen Bundesligaprofi des FC Schalke 04, den aus Hausen i.K. stammenden Egon Flad, der quasi zu seinen fußballerischen Wurzeln nach Tailfingen zurückkehrt. Der freundschaftliche Kontakt zum Winterlinger Bürgermeister Michael Maier, mit dem zusammen er dieses Jahr das dritte Südgipfel-Fußballturnier in Winterlingen organisiert,  war ausschlaggebend, dass er an dem Benefizspiel teilnehmen wird. Möglicherweise wird auch der gebürtige Onstmettinger Axel Thoma, der zusammen mit Flad und Maier in der B-Jugend des FC Tailfingen kickte, an dem Spiel teilnehmen. Thoma bestritt für den VfB Stuttgart zwei Bundesligaspiele bevor er in die Schweiz zum FC Schaffhausen wechselte. In seinem Wohnort Büsingen ist Thoma als Gemeinderat aktiv.


Über die Mannschaftsaufstellung des FC Bayern Fan Club Albstadt 87 hüllen sich die Verantwortlichen noch in Schweigen.

 

Die Zuschauer dürfen sich auf einen spannenden Vergleich, bei dem der Spaß am Fußballspiel im Vordergrund stehen wird, freuen. Vor allem sollten Tore geschossen werden. Die Firmen Auto-Maier, Karosseriewerk Wiedler, Flaschnerei Boggy, Getränke Biesinger und Stukkateurfachbetrieb Rupert Linder aus Albstadt spenden pro Tor zehn Euro. Für das leibliche Wohl im Lichtenbolstadion sorgt der FC Bayern Fan Club Albstadt 87.

 

Über zahlreiche Besucher würden sich die Verantwortlichen sehr freuen.

 

facebook