Der FC Bayern informiert

News from Munich

Aufgrund der positiven Erfahrungen in der Hinrunde der laufenden Saison haben wir uns dazu entschieden, das System der „Freien Blockwahl“ im Unterrang der Südkurve fortzuführen. Jeder Inhaber eines gültigen Tickets für die Blöcke 109 bis 117 kann seinen Block im Unterrang der Südkurve bei nationalen Spielen nach dem Prinzip „first come first served“ demnach solange selbst wählen, bis die jeweilige Blockbefüllungsgrenze erreicht ist. Wir bitten in diesem Zusammenhang erneut darum, die Flucht- und Rettungswege, vor allem im Block 112/113, freizuhalten, da dies eine unabdingbare Voraussetzung für die Genehmigung der zuständigen Sicherheitsbehörde darstellt.

 

Laut der sogenannten „Bayerischen Versammlungsstättenverordnung“ (§27, 2) sind u.a. bei den Stehplatzblöcken 112/113 seitliche Begrenzungszäune in Höhe von 2,20 Meter vorgeschrieben. Diese Begrenzungszäune stellen den ursprünglichen Zustand in der Kurve dar. Mithilfe einer Ausnahmegenehmigung seitens der zuständigen Sicherheitsbehörde können diese Zäune nun (erneut) auf 1,10 Meter herabgesetzt werden. Die ausdrückliche Voraussetzung für diese Maßnahme ist, dass die herabgesetzten Zäune nicht überstiegen werden. Wir appellieren in diesem Zusammenhang an alle Bayern-Fans, ein Übersteigen der Zäune einzelner Personen zu verhindern. Bitte seien Sie sich darüber im Klaren, dass diese Maßnahme zur Verbesserung der Stimmung nur gelingen beziehungsweise von Dauer sein kann, wenn wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen!

Im Dezember 2013 wurden alle Südkurven-Stehplatz-Jahreskarten-Inhaber persönlich angeschrieben und darauf hingewiesen, dass die Nutzung ihrer Jahreskarten dokumentiert und analysiert wird. Im Durchschnitt werden bei jedem Heimspiel 1.000 Jahreskarten im Unterrang der Südkurve nicht genutzt. Im Sinne aller Fans, die unsere Mannschaft in der Südkurve unterstützen möchten, wollen wir an dieser Situation etwas ändern. In einer guten Diskussion von Vertretern des FC Bayern München und dem Arbeitskreis Fandialog im Oktober 2013 wurde die Situation erörtert und eine notwendige Mindestnutzung von 8 Bundesliga-Spielen (ab der Saison 2013/2014) festgelegt, um dauerhaft den Anspruch auf eine Jahreskarte zu wahren. Sofern die Jahreskarte nicht bei wenigstens 8 Bundesliga-Heimspielen genutzt wird, behält sich der FC Bayern München vor, die Jahreskarten mit Ablauf der Saison 2013/2014 fristgerecht zu kündigen.

facebook